|  | Dagmar (3. Dan) ...trainiert schon mehr als ihr halbes Leben lang Aikido und ist als Trainerin stets bereit, uns so lange zu piesacken, bis die Technik sitzt.
 Sie ist Inhaberin der Trainer C-Lizenz 
														und der Prüferlizenz.
 |  | 
												
													|  |  
 |  | 
												
													|  | Christian (3. Dan) ..., der Mann der Traditionen ist unser Bukijutsu-Trainer und durch und durch Budoka. Viele meinen, er sei netter als er aussieht.
 Er ist Inhaber derTrainer C-Lizenz.
 |  | 
												
													|  |  
 |  | 
												
													|   | Martin (3. Dan 
														BDAL) ... ist ein 
														Aikidoka mit vielen 
														Stilen. Die treue Seele 
														ist stets hilfsbereit 
														und versprüht gute Laune.
 |   | 
												
													|  |  
 |  | 
												
													|  | Melanie (2. Dan) ... war nach 8 Jahren in der Gruppe auch noch als Dan-Trägerin unser weiblichen "Küken". Sie zeichnet sich durch ein knochenbrechendes Ki-Ai und durch Selbstsicherheit in den Techniken aus.
 
 Sie ist Inhaberin der
 Trainer C-Lizenz.
 |  | 
												
													|  |  
 |  | 
												
													|  | Andreas (2. Dan) ... ist 
														Tendoryu-Aikidoka. Stets 
														offen für Neues kam er 
														anfangs erst zu Besuch 
														und ist nun fester 
														Bestandteil der Gruppe. 
														Beide Seiten profitieren 
														davon.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Joachim (1. Dan) Joachim war als ehemaliger Jujutsuka der Kote-Gaeshi schon 
														lange bekannt. Nun 
														erweitert er sein 
														Repertoire stetig durch 
														neue Aikido-techniken.
 |  | 
												
													|  |   |  | 
												
													|  | Svenja (1. Kyu) Immer gut gelaunt und auf ganzer Linie dabei. Svenja, im vollen Vertrauen auf ihre Meister, wäre auch auf ihren ersten Lehrgang mitgekommen, wenn es sich nur um theoretischen Unterricht gehandelt hätte. Mit einer Rettungsschwimmerin an unserer Seite kann uns im Dojo nichts passieren.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|   | 
														
														
														
														Julia
														(4. Kyu)Einmal die Gruppe und 
														das Aikido gesehen, war 
														es Julia klar, dass sie 
														die Kampfkunst 
														ausprobieren möchte.
 |   | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Björn
														(5. Kyu) ...wurde von seinem 
														Nachbarn ins Training 
														mitgenommen und fehlt 
														seitdem kaum -weder im 
														Aikido noch im 
														Bukijutsu. Lange keinen 
														Sport gemacht, geht er 
														immer wieder an seine 
														Grenzen.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Sabine
														(5. Kyu) ...bringt ein gutes 
														Körpergefühl und die 
														richtige Einstellung zum 
														DO mit. Trainingsfleißig 
														und stetig geht sie 
														ihren Weg.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Levin
														(5. Kyu) ...kommt mit Ruhe und 
														Gelassenheit ins 
														Training und arbeitet 
														zielstrebig an seiner 
														Kampfkunst.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Dirk
														(5. Kyu) ...ein altbekannter 
														Aikidoka aus Raunheim 
														nimmt nach einer Pause 
														wieder das 
														Aikidotraining auf.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | 
															Niklas
														(5. Kyu)... kam nach einer 
															langen Pause nach 
															dem Judo zu uns. 
															Auch wenn nicht 
															immer gleich alles 
															sofort gelingen 
															will, so hat er doch 
															sichtlich Spaß und 
															kämpft sich voran.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Sreynat
														(5. Kyu) ...wurde von ihrer 
														Schwester gleich ins 
														nächste Training 
														mitgenommen. Mit viel 
														Ehrgeiz versucht sie das 
														Gezeigte zu erfassen und 
														umzusetzen.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | 
															 Regina
														(5. Kyu)...hat sich sofort für 
														das Aikido interessiert, 
														aber noch ihren 12. 
														Geburtstag bis zum 
														ersten Training 
														abgewartet. Es hat sich 
														gelohnt. Sie sprüht vor 
														Begeisterung.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|   | Erwin (5. Kyu) ...ist immer 
														begeisterungsfähig. 
														Selbst wenn mal die 
														Technik nicht gelingen 
														will, so bekommt man zu 
														hören, dass es egal sei 
														und er noch ganz viel 
														Zeit hat, Aikido zu 
														üben.
 |   | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Julian (6. Kyu) ... bringt eine 
														Grundsportlichkeit mit, 
														die ihm beim 
														Aikidotraining hilft. 
														Mit seiner freundlichen 
														und lockeren Art bringt 
														er viel Freude ins 
														Training.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Willi (6. Kyu) ... hat schon ein wenig 
														Aikikai-Erfahrungen und 
														ist ein Experte in 
														Atemübungen. Er nimmt 
														auch sehr begeistert und 
														erfolgreich am 
														Waffentraining teil.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Hubert (6. Kyu) ... zog nach Flörsheim, 
														sprach mit seinem 
														Nachbarn über Aikido, 
														was er schon in der 
														Vergangenheit ausübte 
														und kam zusammen mit ihm 
														ins Training.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Joschua (6. Kyu) trainiert sehr 
														gewissenhaft, so dass 
														ihm die Techniken fast 
														zufliegen.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Annika
														(6. Kyu) ist unsere Jüngste im 
														Bunde. Mit viel Energie 
														versucht sie das 
														Gezeigte umzusetzen.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Andreas
														(6. Kyu) Andreas 
														ist Judoka und 
														immer 
														auf Achse. So bleibt ihm 
														leider nicht all zu viel 
														Zeit für das Aikido. 
														Dabei stellt er sich 
														sehr gut an.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Magnus
														(6. Kyu) ...will als ehemaliger 
														Judoka wissen, warum 
														eine Technik 
														funktioniert. Fasziniert 
														hat ihn der Sport aber 
														gleich, denn beim 
														nächsten Training 
														brachte er noch einen 
														Freund mit.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Yanneck
														(6. Kyu) ...fühlte sich in der 
														Coronazeit bei den 
														Online-Einheiten und dem 
														Waffentraining in der 
														Gruppe sofort wohl, so 
														dass es ihm nichts 
														ausmachte, noch keinen 
														Kontakt zum körpernahen 
														Aikido zu haben.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													| Aikido-Meister aus 
													Raunheim
 |  |  | 
												
													|  | Uli
                        (1. Dan) ... war der Leiter und der Meister der Aikidogruppe des Samurai Raunheim für mehr als 17 Jahre. Er war lange Zeit für die Gruppe ein großes Vorbild in seiner Begeisterungsfähigkeit und in seiner Kreativität der Techniken.
 |  | 
												
													|  |     |  | 
												
													| Ehemalige befreundete 
													Aikidoka |  |  | 
												
													|  | Michael (2. Dan) ... ist 
														schon jahrelang ein 
														befreundeter Aikidoka 
														und half immer bei 
														Prüfungen als Uke aus, 
														so dass er nun auch 
														seinen Zweitverein bei 
														uns gefunden hat. Wir 
														freuen uns.
 |  | 
												
													|  |   |  | 
												
													|  | Maja (1. Dan) Unsere Maja schreckte vor keiner Waffe zurück und 
													war Stolz auf jeden blauen Fleck. 
													Leider ist sie am 23.08.2018 
													verstorben.
 |  | 
												
													|  |  
 |  | 
												
													|  | Thomas (1. Dan) ... ist unser "zweit-jüngster" 1. Dan und hat seine Prüfung erfolgreich abgelegt im Frühjahr 2006.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Sascha (2. Kyu) ...schwenkt vom Karate 
														zum Aikido um. Ihm 
														gefällt die defensive 
														Art beim Aikido, die 
														aber nichts an 
														Effektivität einbüßt.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|   | Engelbert (1. Kyu) Unser 
                        Engelbert versprüht immer gute Laune, und das Trainieren 
                        mit ihm ist wie Holzhacken in einem japanischen 
                        Garten
 |   | 
												
													|  |  |  | 
												
													|   | Corinna (1. Kyu) ... greift im Randori
 immer (!) als erstes mit Yokomen-Uchi an...
 ... und das erst dann wenn sie 10cm vor einem steht.
 |   | 
												
													|  |  
 |  | 
												
													|  | Lars (3. Kyu) Kaum zu glauben, Lars 
													war einer unserer Jüngsten. 
													Nun ist er schon am 
													Studieren. Und setzt nun 
													eine Weile für seine 
													Doktorarbeit aus.
 |  | 
												
													|  |   |  | 
												
													|  | Lena
														(3. Kyu) Selbst im Training zeigt 
														sich Lenas Hang zur 
														Naturwissenschaft. 
														Problem und Technik 
														analysieren und dann 
														konsequent nach den 
														Regeln der Physik 
														handeln.
 |  | 
												
													|  |   |  | 
												
													|  | Silke (3. Kyu) Silke will es 
														wissen. Sie möchte sich 
														nicht nur das Aikido 
														anschauen - wie beim 
														ersten Mal - sondern 
														möchte es auch können.
 |   | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Yasir (3. Kyu) ...musste aus 
														diversen Gründen eine 
														Zeit lang mit dem Aikido 
														aussetzen. Ein 
														Anfängerkurs hat ihn 
														aber wieder so sehr 
														motiviert, dass er das 
														Training wieder einmal 
														die Woche möglich macht 
														und schon das nächste 
														Ziel im Auge hat.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Nun (4. Kyu) ...ist immer 
														frohgelaunt. Als 
														Thailänderin mit 
														Kampfsporterfahrung 
														erweitert sie nun ihren 
														Horizont um Aikido und 
														hat auch daran viel 
														Spaß. Auch Nun wird eine 
														Weile pausieren.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Jürgen (4. Kyu) Jürgen ist unser Schicht-Aikidoka. Regelmäßig alle zwei Wochen versichert er uns die Effektivität der Techniken.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Herbert (4. Kyu im 
														DAN) ...schaute von seinem 
														Hotelzimmer in unser 
														damaliges Dojo, kam zu Besuch und 
														meldete sich dann auch 
														schnell bei uns an. 
														Immer positiv gelaunt 
														geht es Schritt für 
														Schritt voran.
 |  | 
												
													|  |  |  | 
												
													|  | Ron (5. Kyu) ...der durch und durch 
														fasziniert vom Aikido 
														ist und gut andere damit 
														anstecken kann. Auch 
														nach langen Pausen macht 
														er sofort da weiter, wo 
														er aufgehört hat.
 |  | 
												
													|  |   |  | 
												
													|   | Sofia
														(5. Kyu) Unsere Jüngste zeigt 
														Durchsetzungskraft und 
														Mut. Sowohl Fallübungen 
														als auch Techniken führt 
														sie angstfrei aus.
 |  | 
												
													|  |  |  |